Christlicher Glaube ganz praktisch:
• Statt Leben auf der Straße – ein festes Dach über dem Kopf
• Statt unpersönlicher Heime – familiäre Wohneinheiten
• Statt Gewalt und Missbrauch – Geborgenheit und Wertschätzung
• Statt Hunger und Armut – gesundes Essen und Schulbildung
Das staatlich anerkannte Kinderheim von TERRA NOVA verfügt zur Zeit über 32 Plätze in vier Häusern. Die Kinder werden über das Jugendamt in Mondai und umliegenden Landkreisen vermittelt.
Es sind Mädchen und Jungen aus sozial gefährdeten Familien. Manche leben nur mit einem Elternteil zusammen, andere sind sogar Waisenkinder.
Viele der Kinder haben psychische und soziale Probleme. Wegen Alkohol, Missbrauch oder gar Verbrechen ihrer Eltern können sie nicht mehr in ihren Familien leben.
Die Mitarbeiter bieten den Mädchen und Jungen eine pädagogisch-psychologische Begleitung an und bilden mit ihnen zusammen eine therapeutische „Großfamilie auf Zeit“. Sie helfen ihnen, ihr Leben zu stabilisieren, vermitteln ihnen Selbstbewusstsein und neue Würde als Geschöpfe Gottes. Außerdem wird den Kindern eine solide Schulausbildung in Mondai ermöglicht. Das vorrangige Ziel ist, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu ermöglichen. Damit das möglichst häufig gelingen kann, werden auch die Familien pädagogisch und psychologisch begleitet. Manchmal können die Kinder auch bei Verwandten oder in Pflegefamilien aufgenommen werden. Kinder, die bis zum Erreichen der Volljährigkeit im Kinderheim bleiben, werden beim Start ins Berufsleben unterstützt.
Das alles kann nur gelingen, weil Mitarbeiter verschiedenster Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, z.B. Hauseltern, Lehrer, Psychologe, Sozialarbeiter, Köchin, der Gärtner, Krankenschwester.
Zitat aus dem Kinderheimkonzept des brasilianischen Trägervereins:
Wir haben eine Vision: Kindern und Jugendlichen eine würdige Existenz zu ermöglichen.
Wir haben eine Mission: Jungen und Mädchen spüren zu lassen, dass sie ein Ebenbild des lebendigen Gottes sind.
Wir haben eine Herausforderung: Eine neue Form des Zusammenlebens zu entwickeln, die den sozialen Abgrund überwindet.